Jutta_Gross_Reichl_1.png, 20kB titel

Trauerbegleitung

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen löst eine überwältigende Verlusterfahrung in uns aus, verbunden mit einer Trauer, die für jeden Betroffenen existenziell empfunden wird. Auch kann sie ausgelöst werden durch Krankheit, Trennung, Veränderung oder andere belastende Ereignisse. Trauer ist eine gesunde, angeborene Reaktion auf Verlusterlebnisse. Sie ist keine Krankheit, sondern Bewältigungsprozess. Dies bedeutet, man muss Trauer ausdrücken, den Schmerz zulassen, um zu verarbeiten.

Was passiert, wenn die Trauer in unser Leben tritt?

ich fühle mich hilflos und alleine gelassen ich kann keinen klaren Gedanken fassen ich habe Angst ich habe keine Kraft, das auszuhalten ich habe das Gefühl, den Boden unter meinen Füßen zu verlieren keiner kann mir helfen Symptome wie Wut, Hass, Schuldgefühle, Versagensängste überwältigen mich In einer solchen Situation ist es angebracht, Hilfe von außen anzunehmen. Suchen Sie das Gespräch, ich biete es Ihnen an.

Mein Angebot gilt für

Trauernde nach Verlust eines nahestehenden Menschen
bei Krankheit
Trennung
belastenden Ereignissen