Heilpraktikerin Jutta GroßReichl ist seit 2010 mit eigener Praxis in Bad Reichenhall tätig.
Schwerpunkte
Beruflicher Werdegang
1980 1993 als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen wie Innere Medizin, Chirurgie, Kardiologie, Endoskopie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Sozialdienst, Ambulante Pflege, Onkologie, Prüfungsaussschuss für Krankenpflege/ St.Vincenz und Elisabethen KH in Mainz
1993 2006 Ambulante Hospizarbeit in Mainz als Hospizpflegefachkraft.
2006 2009 Ausbildung und Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie in München.
2009 2011 Ausbildung und Prüfung zum Heilpraktiker in München.
Inhalte und Tätigkeitsbereiche meiner Hospizarbeit
/
// Psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen in ihrem Zuhause / Klinik / stationäres Hospiz.
/
//Beratung von Patienten und ihren Angehörigen bei der Erstdiagnose und Verschlechterung der Erkrankung, bei Problemen in der Familie sowie im Trauer und Abschiedserleben Beratung von Betroffenen in Bezug auf die vielfältig auftretende Symptome im Zusammenhang mit der Tumorerkrankung wie Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Atemnot, starke Schmerzen, Probleme bei der Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, Ängsten und körperlichen Schwächen bis hin zur Terminalphase.
/
// Palliativpflegerische Beratung von Angehörigen und deren Anleitung zur Pflege Unterstützung der Hausärzte bei der Symptomkontrolle und der Organisation der palliativ pflegerischen Maßnahmen
/
// Beratung bei rechtlichen Fragen der Selbstbestimmung (z. b. Patientenverfügung)
/
// Kriseninterventionen
/
// Gespräche über Tod und Sterben, Spiritualität
/
// Öffentlichkeitsarbeit / Vorträge
/
// Fortbildungen für Ehrenamtliche Hospizhelfer
/
// regelmäßige Teilnahme an Supervision
/
// Ärztekammer im Rahmen meiner Hospizarbeit
Berufsbegleitende Weiterbildungen
/
// Palliativ Care Dr. Mildred Scheel Akademie in Köln
/
// Training für Kommunikation Dale Carnegie in Mainz
/
// Hospitation in einem stationären Hospiz in Norwich / England
/
// Palliativ Care Prof. Dr. med. Grond in Vallendar
Kommunikation im Umgang mit (Schwer)Kranken und ihren Angehörigen Malteser Hospiz Bildungsstätte in BadKreuznach
Wenn Kinder und Jugendliche Krankheit und Tod begegnen Akademie für Palliativmedizin in Würzburg
Validation Umgang mit desorientierten alten Menschen mit Naomi Feil
Teilnahme an diversen FachKongressen
/
// Heilpraktikerausbildung Psychotherapie Zulassung durch Landratsamt München Land Abtlg. öffentl. Gesundheitswesen
/
// Heilpraktikerausbildung Zulassung durch Landratsamt München Land Abtlg. öffentl. Gesundheitswesen
/
// Osteopathie Intensiv ParacelsusSchule in Koblenz
/
// Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Kursleiterschein
/
// Heldenreise Kreative Selbsterfahrung / Institut für Gestalt und Erfahrung / Wasserburg